- Fachwerkwand
- Fạch|werk|wand, die (Archit.): in Fachwerk ausgeführte Wand.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler — Blick auf das vollständig ergrabene Haupthaus. Links liegt der zum Ahrtal gerichtete Portikus. Die Römervilla von Bad Neuenahr Ahrweiler am Silberberg ist ein archäologischer Fundplatz, der eine jahrhundertelange wechselnde Nutzung von der Mitte… … Deutsch Wikipedia
Dreifensterhaus — mit Backsteinfassade in Köln Ehrenfeld Dreifensterhäuser sind dreiachsige relativ schmale Wohnhäuser. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte … Deutsch Wikipedia
Kastell Obernburg — Alternativname Nemaninga (nur im örtlichen Sprachgebrauch, ohne wissenschaftliche Grundlage)[A 1] Limes ORL 35 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Wölfersheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Wölfersheim sind alle Baudenkmäler der hessischen Gemeinde Wölfersheim und ihren Ortsteilen aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Wölfersheim 2 Södel 3 Melbach 4 B … Deutsch Wikipedia
Mann (Fachwerk) — Mannfigur an Sanierungsobjekt in Lauf/Pegnitz Rathaus in Melsungen … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Merzenich — Die Liste der Baudenkmäler in Merzenich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Merzenich im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Arnis — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Arnæs — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ausfachung — Gefach Ein Gefach ist Teil einer Wand eines Fachwerkhauses und bezeichnet den Raum zwischen den Holzbalken. Im ausgefüllten Zustand wird das Gefach, beziehungsweise sein Inhalt, auch als Ausfachung bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Baumaterialien… … Deutsch Wikipedia